Wissenschaftliche Arbeiten (Auswahl)
2022
Schieder, T.-M. / Vock, R. / Wordelmann, P. / Borowiec, T.
Medizinprodukteaufbereitung – Ein neuer Beruf? Qualifikationsbedarfs- und Berufsanalyse,
Reihe „Wissenschaftliche Diskussionspapiere“ Nr. 241, Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn
(https://www.bibb.de/dienst/veroeffentlichungen/de/publication/show/18016)
2021
Feldens, S. / Jaedicke, W. / Kalvelage, G. / Scheller, F. / Scholz, A.-M. / Vock, R. (2021)
Evaluation der Weiterbildungsrichtlinie im Rahmen der Förderung durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) im Freistaat Thüringen in der Förderperiode 2014 bis 2020 — Endbericht (durchgeführt im Auftrag des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie), Köln – Berlin – Erfurt (https://2014-2020.esf-thueringen.de/fileadmin/user_upload/WB-RL-Evaluierung_Endbericht.pdf)
2020
Vock, R. / Wordelmann, P. unter Mitarbeit von Balschun, B. / Michel, E. (2020)
Durchführung betrieblicher Fallstudien und einer Online-Umfrage zur Medizinprodukteaufbereitung — Abschlussbericht, Erfurt, Ms. (Eingeflossen in Veröffentlichung des BIBB in der Reihe „Wissenschaftliche Diskussionspapiere“ Nr. 241 [2022, vgl. dort])
ISG Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik, Köln / IfS Institut für Stadtforschung und Strukturpolitik, Berlin / ConLogos D. Vock, Erfurt (2020)
Evaluation der Weiterbildungsrichtlinie im Rahmen der Förderung durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) im Freistaat Thüringen in der Förderperiode 2014 bis 2020 — Zwischenbericht an das Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie, Ms., Köln – Berlin – Erfurt
2019
Vock, R. / Balschun, B. / Wordelmann, P.
Branchen- und Umfeldanalyse in der Medizinprodukteaufbereitung — Bericht zum Rechercheauftrag im Rahmen des BIBB-Projekts Nr. 2.2.323 „Voruntersuchung: Bedarfsermittlung zur Schaffung eines dualen Ausbildungsberufes in der Medizinprodukteaufbereitung, Ms., Erfurt
Vock, R. unter Mitwirkung von
Gerlach, R. / Hesse, B. / Colomb, J. / Steiner, P.C. / Schröter, A. / Hiltscher, A. / Prinz, T. / König-Ries, B.
Evaluation des Beratungsangebots der Kontaktstelle Forschungsdatenmanagement (KS FDM) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
(https://www.db-thueringen.de/receive/dbt_mods_00040382)
Vock, R. unter Mitwirkung von Ostrowski, A. / Fürstenau, C. / Petzold, E. / Zander, F. / Gerlach, R. / Prinz, T. / König-Ries, B.
BExIS user survey 2019 — Evaluation des Zentralen Datenmanagements der Biodiversitäts-Exploratorien (ZDM-BE) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (https://www.db-thueringen.de/receive/dbt_mods_00040313)
2016
Vock, R.
Durchführung einer Befragung bei Absolventinnen und Absolventen einer Ausbildung nach § 66 BBiG / § 42m HwO (Wissenschaftliche Dienstleistung im Auftrag des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB)) – Abschlussbericht über Durchführung und Ergebnisse, Erfurt, Ms.
2015
Vock, R. / Balschun, B. / Annen. S.
Evaluation der Ausbildung im Einzelhandel – Ergebnisse, Trends und Empfehlungen;
Wissenschaftliche Diskussionspapiere des BIBB Heft-Nr. 164 https://www.bibb.de/veroeffentlichungen/de/publication/show/id/7832
Evaluation der Gestreckten Abschlussprüfung im Beruf „Musikfachhändler/-in. ConLogos-Abschlussbericht bildete Grundlage für BIBB-internen Projektbericht:
https://www2.bibb.de/bibbtools/tools/dapro/data/documents/pdf/eb_42423.pdf
2014
Vock, R. / Balschun,B.: Evaluation und Wirtschaftlichkeitsuntersuchung des BMWi-Förderprogramms „Passgenaue Vermittlung Auszubildender an ausbildungswillige Unternehmen“. Unveröffentlichter Abschlussbericht, Erfurt.
Download: Abschlussbericht
2012
Vock, R.: „Wellnessdienstleistungen“: Untersuchung von Realisierungsbedingungen und -erfordernissen der BIBB-Handlungsempfehlungen – Abschlussbericht, Ms., Erfurt
Vock, R. / Balschun, B.: Duale Studiengänge an Hochschulen: Erkenntnisse aus zwölf Fallstudien über Strukturbedingungen, Durchführungskonzepte und Umsetzungspraktiken dualer Studienangebote – Zusammenfassender Abschlussbericht für das BIBB-Projekt „Analyse und Systematisierung dualer Studiengänge an Hochschulen“, Ms., Erfurt
2011
Vock, R. / Balschun, B.: europass Mobilität Nachhaltigkeitsstudie – EXECUTIVE SUMMARY der Ergebnisse einer Direktbefragung bei Inhaberinnen und Inhabern des „europass Mobilität“; unveröffentlichtes EXECUTIVE SUMMARY einer Studie im Auftrag des Nationalen Europass Center (NEC) in der Nationalen Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung (NA-BIBB), Erfurt
Vock, R. / Balschun, B.: europass Mobilität Nachhaltigkeitsstudie – Ergebnisse einer Direktbefragung bei Inhaberinnen und Inhabern des „europass Mobilität“; unveröffentlichter Abschlussbericht einer Studie im Auftrag des Nationalen Europass Center (NEC) in der Nationalen Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung (NA-BIBB), Erfurt
2010
Borowiec, Th. / Janssen, B. / Vock, R. unter Mitarbeit von Balschun, B. / Salman, Y.: Berufliches Handeln bei Wellnessdienstleistungen – Eine empirische Qualifikationsbedarfsanalyse, Wissenschaftliche Diskussionspapiere des Bundesinstituts für Berufsbildung, Heft 120, Bonn, http://www.bibb.de/veroeffentlichungen/de/publication/show/id/6523
Borowiec, Th. / Janssen, B. / Vock, R.: Wellness – Seifenblase oder Berufsbildungspotenzial? BIBB-Untersuchung zum Qualifikationsbedarf, in: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (BWP), Heft 6/2010, S. 47-48, http://www.bibb.de/veroeffentlichungen/de/bwp/show/id/6517
ConLogos Dr. Vock & Partner (Text zur Broschüre):
europass Mobilität – Evaluationsstudie zeigt: europass Mobilität erfolgreich etabliert, Einleger zum Journal „bildung für europa“.
Vock, R. / Balschun, B. / Wordelmann, P.: Potenzialberufe für Jugendliche mit niedriger schulischer Qualifikation (NSQ) – Eine Expertise, Auftraggeber: Internationaler Bund (IB) – Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit e.V., Zentrale Geschäftsführung, Frankfurt am Main. Bisher unveröffentlichte Studie, Erfurt.
2009
Vock, R.: Stand der Jugendberufshilfe – Impulsreferat auf der Fachtagung des Kinder- und Jugendrings Sachsen-Anhalt e.V. am 20. Oktober 2008 in Lutherstadt Wittenberg, in: Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V. (Hrsg.): Dokumentation FOKUS JUGEND – Jugendberufshilfe. Eine Zukunft für junge Menschen?! Die (Ohn-)Macht der Jugendberufshilfe, Magdeburg (S. 9-23).
Salman, Y./Vock, R.: Impulse aus Europa für die Aus- und Weiterbildung von Erzieher(inne)n – Ergebnisse einer Wirkungsstudie zu LEONARDO DA VINCI Mobilitätsprojekten mit der Nationalen Priorität „Frühe Förderung“. Durchgeführt im Auftrag der Nationalen Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung (Bonn)
Veröffentlicht als impuls Nr. 41, Schriftenreihe der Nationalen Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn (ISBN 978-3-88555-873-6)
Download: Langfassung der Studie
2008
Salman, Y./Vock, R.: Vielfalt geht durch den Magen. Evaluation des XENOS-Projektes des Erfurter Gastro Berufsbildungswerk e.V.. unveröffentlichter Evaluationsbericht. Erfurt
2007
2006
2005
Vock, R.: Förderprozessmanagement in der Benachteiligtenförderung. Teil 1: Grundlagen. Darmstadt.
ConLogos Dr. Vock: Stand des IT-Weiterbildungssystems. Expertise. Erstellt im Auftrag der Stiftung Warentest.
2004
2003
Bonifer-Dörr, G./ Vock, R. (Hrsg.): Berufliche Integration junger Menschen mit besonderem Förderbedarf. Entwicklung – Stand – Perspektiven, Darmstadt.
Erbe, B./ Vock, R.: Der besondere Weg zum Beruf – Was außerbetriebliche Berufsausbildung leisten kann, in: Bonifer-Dörr, G.; Vock, R. (Hrsg.): Berufliche Integration junger Menschen mit besonderem Förderbedarf. Entwicklung – Stand – Perspektiven, Darmstadt.
2002
Vock, R.: Ausbildungsabbrüche aus Sicht der Berufsbildungsforschung, in: ESTA-Bildungswerk e.V. (Hrsg.), Ausbildungsabbrüche – Prävention, Handlungsansätze und Perspektiven, Bad Oeynhausen.
2000
Vock, R.: Ausbildungsabbruch – Prävention in der außerbetrieblichen Ausbildung. Band 1: Das Bedingungsgefüge von Lehrvertragslösungen. Darmstadt.
1999
Härtel, S./ Vock, R.: Jugendberufshilfe in der Berufsschule – die Situation, die Möglichkeiten, die Grenzen, in: Evangelische Akademie Bad Boll (Hrsg.), Jugendberufshilfe im Dilemma, Stuttgart-Düsseldorf-Leipzig.
1998
Vock, R.: Qualitätsmanagement für Qualifizierungs- und Beschäftigungsunternehmen. Teil 1: Theoretische und methodische Grundlagen. Lübeck, Darmstadt.
Vock, R.: Brücken bauen zum Beruf – Förderpädagogik in der Berufsschule, Ergebnisse aus einem Modellversuch in Berufsschulen des Freistaates Thüringen, Lübeck.
Vock, R. (1998): Qualitätssicherung im Rahmen der Fort- und Weiterbildung von Mitarbeitern in sozialen Diensten – Das Beispiel der hiba-Fortbildung des Ausbildungspersonals in der Jugendberufshilfe, in: Merchel, J. (Hrsg.): Qualität in der Jugendhilfe – Kriterien und Bewertungsmöglichkeiten, Münster.
1994
Vock, R. (1994): Selbstorganisation und die Gestaltung von Randbedingungen im Hochschulsystem. Dargestellt an der Evaluation der Förderung des wissenschafftlichen Nachwuchses. Freie Universität Berlin, Univ.-Diss. (http://d-nb.info/943446406)