Leistungs­angebot

Alle Leistungen werden nach Kundenanforderungen bedarfsgerecht zugeschnitten:

Sozial- und Wirtschaftsforschung

  • Evaluierung öffentlicher Programme, Maßnahmen, Projekte und Verfahren
  • Wissenschaftliche Begleitung von Entwicklungsvorhaben
  • Durchführung sozialwissenschaftlicher Untersuchungen mit
    • Online-Umfragen, schriftliche Befragungen
    • Leitfadeninterviews, Experteninterviews, Gruppengespräche
    • Auswertung von Dokumenten und Sekundärdaten (z.B. des Verwaltungsvollzugs)
    • fundierten Analysen valider Daten und Informationen
    • Integration der Erkenntnisse in Bewertungen und Schlussfolgerungen
  • Aufbereitung, Auswertung und Präsentation von Forschungsdaten mit
    • Statistikanwendungen (SPSS)
    • Tabellenkalkulation (MS-Excel) und Datenbanken (MS-Access)
    • Textanalyse (MaxQDA)
  • Erstellung fundierter Gutachten und Expertisen
    • in verständlicher Sprache
    • mit anschaulicher grafischer Gestaltung
  • Organisation und Durchführung von Konferenzen, Tagungen, Workshops
  • Zusammenstellung von Dokumentationen und Broschüren

Berufsbildungsforschung

  • Ermittlung von Anforderungen an Ausbildung und Weiterbildung in unterschiedlichen Berufsfeldern (Qualifikationsbedarfsanalysen)
  • Evaluierung von Ausbildungs- und Prüfungsordnungen im Erprobungsstadium
  • Empirische Untersuchungen und Studien
    • zu Innovationen im dualen Berufsbildungssystem
    • zu arbeitsprozessorientierten Weiterbildungsansätzen (APO)
    • zur Förderung von Personengruppen mit besonderem Unterstützungsbedarf
  • Transformationsbegleitung von Berufsbildungsstätten zu Kompetenzzentren

Arbeitsmarktforschung

  • Evaluierung von Maßnahmen und Programmen zur Förderung von Beschäftigung, Berufsausbildung und beruflicher Weiterbildung

Organisationsberatung

  • Begleitung und Moderation von Veränderungsprozessen (Change Management)
  • Anpassung von Managementmethoden im Bereich von
    • (Geschäfts-)Prozessmanagement
    • Qualitätsmanagement
    • Projektmanagement
    • Risikomanagement
    • Forschungsdatenmanagement
    • Wissensmanagement
  • Konzeptentwicklung, Antrag- und Angeboterstellung
  • Ansätze zu interner Evaluierung, Selbstevaluierung

Qualifizierung und Fortbildung

  • Ermittlung von Qualifikationsbedarfen
  • Personal- und Kompetenzentwicklung bei Fach- und Führungskräften zu
    • Managementmethoden
    • Curriculumentwicklung
    • Kreativitätstechniken
  • Bildungscontrolling